


Gen Z wie Zukunft
Workshop für Ausbilder, Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte
Themenrelevanz
Zielgruppe & Nutzen
Veranstaltungsort
Termin und Preis
Anmeldung
In deutschen Unternehmen arbeiten aktuell bis zu fünf Generationen zusammen. Doch keine Generation hat so viel Aufmerksamkeit und Diskussion hervorgerufen wie die Generation Z. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Werte und Ziele der verschiedenen Generationen und leiten daraus praktische Handlungsempfehlungen ab, die Sie sofort umsetzen können.
Lassen Sie uns die Unterschiede herausarbeiten, Konfliktpotenziale lösen und die Chancen aktiv nutzen.
Das Seminar richtet sich an Ausbildende, Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte, die mit der Mitarbeitergewinnung vertraut sind.
Sie lernen, was diese Generation motiviert und wie sie am besten angesprochen werden kann. Dieses Verständnis ist entscheidend, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben und talentierte junge Mitarbeiter zu gewinnen.
Der Workshop vermittelt Best Practices zur Schaffung eines Arbeitsumfelds, das auf die Bedürfnisse der Generation Z abgestimmt ist. Eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit führt zu einer stärkeren Bindung und verringert die Fluktuation.
Die Generation Z bringt frische Perspektiven und innovative Ideen in die Arbeitswelt. Das Seminar zeigt, wie Unternehmen diese Kreativität fördern und in ihre Arbeitsprozesse integrieren können, um innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln.
Der Workshop findet in Präsenz in unseren Schulungszentren in Halstenbek und Hamburg statt. Mehrere unterschiedliche Räume ermöglichen einen interaktiven und lockeren Workshop in gemütlicher Atmosphäre. Seien Sie dabei.
Schulungszentrum Halstenbek
Gärtnerstraße 92 b in 25469 Halstenbek
Schulungszentrum Hamburg
Schubertstraße 3 in 22083 Hamburg
Halstenbek: Mittwoch, 07. Mai 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Halstenbek: Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Hamburg: Montag, 19. Mai 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Hamburg: Dienstag, 14. Oktober 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Preis pro Teilnehmenden: 549 Euro (Präsenz)
unsere Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt (19 %)
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Workshop für bis zu 12 Teilnehmende buchen zum Preis von 2.190 Euro (182,50 € pro Teilnehmer)